Blog

Digitale Rechnungsprüfung — Vorteile, Voraussetzungen, Lösungen

Digitale Rechnungspruefung Titelbild

Inhaltsverzeichnis

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist Effizienz der Schlüssel zum Erfolg. Die digitale Rechnungsprüfung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Sie ist nicht nur ein Schritt in Richtung fortschrittlicher Technologie, sondern auch ein bedeutender Hebel zur Effizienzsteigerung und Kostenreduktion in der Buchhaltung für Unternehmen jeglicher Größe.

Die traditionelle Rechnungsprüfung, oft ein langwieriger und fehleranfälliger Prozess, bindet wertvolle Ressourcen. Hier kommt die digitale Rechnungsprüfung ins Spiel. Sie automatisiert und vereinfacht diesen Prozess, indem sie manuelle Eingaben reduziert und Fehlerquellen minimiert. Dies führt zu einer signifikanten Beschleunigung des gesamten Rechnungsprozesses – von der Erfassung der Eingangsrechnungen über die Genehmigung bis hin zur Bezahlung der entsprechenden Rechnungen.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil der digitalen Rechnungsprüfung ist die verbesserte Transparenz und Kontrolle. Digitale Systeme ermöglichen es, den Status jeder Rechnung in Echtzeit zu verfolgen - vom Eingang über die Verarbeitung hin zur Freigabe. Diese Prüfungen gewährleisten eine höhere Genauigkeit und erleichtern die Einhaltung von Pflichtangaben und Compliance-Vorschriften. Zudem ermöglicht die digitale Rechnungsverarbeitung eine bessere Datenanalyse, die die strategische Entscheidungsfindung unterstützt und letztlich zur Optimierung der Betriebsabläufe beiträgt.

Kurzum, die digitale Rechnungsprüfung ist nicht nur eine Frage der Technologisierung, sondern vielmehr ein strategischer Schritt, um die unternehmenseigene Buchhaltung effizienter, transparenter und zukunftssicherer zu gestalten. In diesem Artikel gehen wir detailliert auf die Vorteile und Herausforderungen der digitalen Rechnungsprüfung ein und zeigen Ihnen auf, wie Sie mit SAP S/4HANA Cloud, Public Edition rechnungsbezogene Workflows optimieren und effizient umsetzen.

Vorteile der digitalen Rechnungsprüfung für Unternehmen

Die digitale Rechnungsprüfung hat sich in der modernen Geschäftswelt als unverzichtbar erwiesen. Sie bringt eine Reihe wesentlicher Vorteile mit sich, die Unternehmen dabei helfen, effizienter, genauer und vor allem kosteneffektiver zu operieren. Im Folgenden stellen wir Ihnen die einzelnen Vorteile genauer vor:

  • Effizienzsteigerung: Der offensichtlichste Vorteil einer digitalen Rechnungsprüfung liegt in der enormen Zeitersparnis. Automatisierte Systeme können Rechnungen viel schneller verarbeiten als manuelle Verfahren. Zum Beispiel kann ein Unternehmen, das zuvor mehrere Tage für die Prüfung und Verarbeitung einer Rechnung benötigte, diesen Prozess nun in wenigen Stunden oder sogar Minuten abschließen. Dies führt zu einer schnelleren Durchlaufzeit und ermöglicht es Mitarbeitern, sich auf wichtigere Aufgaben zu konzentrieren.
  • Erhöhte Genauigkeit: Menschliche Fehler sind ein häufiges Problem bei der manuellen Rechnungsprüfung. Digitale Systeme reduzieren diese Fehlerquelle erheblich. Durch automatisierte Abgleiche und Validierungen gewährleisten sie eine hohe Genauigkeit bei der Rechnungsbearbeitung. Dies führt zu weniger Korrekturen und Rückfragen, was wiederum Zeit und Ressourcen spart.
  • Kosteneinsparungen: Durch die Automatisierung des Rechnungsprüfungsprozesses, z. B. bei der Archivierung, können Unternehmen deutlich an Betriebskosten sparen. Weniger Papierverbrauch, geringere Lagerkosten und reduzierter administrativer Aufwand sind nur einige der Einsparungen. Unternehmen, die auf digitale Rechnungsprüfung umsteigen, berichten zudem oft von einer signifikanten Reduzierung ihrer Gesamtbetriebskosten.
  • Echtzeit-Daten und Transparenz: Ein weiterer entscheidender Vorteil der digitalen Rechnungsprüfung ist der Zugriff auf Echtzeit-Daten. Unternehmen können den Status jeder Rechnung sofort überwachen, was für eine bessere Budgetkontrolle und Cashflow-Management unerlässlich ist. Diese Transparenz ist besonders wichtig für die Einhaltung von Compliance-Standards und für Audits, da alle Transaktionen nachverfolgbar und leicht zugänglich sind.
  • Verbesserte Compliance und Sicherheit: Digitale Systeme erleichtern die Einhaltung gesetzlicher und steuerlicher Anforderungen. Sie bieten verbesserte Sicherheitsfunktionen, wie z. B. Zugriffskontrollen und Audit-Logs, die sicherstellen, dass alle Rechnungsprozesse den vorgeschriebenen Standards entsprechen.
  • Strategische Entscheidungsfindung: Die digitalen Lösungen bieten umfangreiche Analysemöglichkeiten. Unternehmen können Muster und Trends in ihren Ausgaben erkennen, was ihnen hilft, strategische Entscheidungen zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung zu treffen.

Voraussetzungen für die erfolgreiche Umsetzung einer digitalen Rechnungsprüfung

Die Implementierung einer digitalen Rechnungsprüfung kann für Unternehmen aller Größenordnungen erhebliche Vorteile bringen. Doch damit der Übergang reibungslos und effektiv verläuft, müssen bestimmte Grundvoraussetzungen erfüllt sein.

Zunächst ist es entscheidend, dass Ihr Unternehmen eine klare Vorstellung von seinen Zielen und Anforderungen hat. Dazu gehört das Verständnis der eigenen Rechnungsprozesse und die Identifikation von Bereichen, die von der Digitalisierung am meisten profitieren können. Zudem ist eine sorgfältige Auswahl der passenden Software essenziell, die den spezifischen Bedürfnissen Ihres Unternehmens gerecht wird.

Wichtig ist auch die vorliegende IT-Infrastruktur. Eine robuste IT-Infrastruktur stellt das Rückgrat der digitalen Rechnungsprüfung dar. Hierzu gehört nicht nur die entsprechende Hard- und Software, sondern auch eine sichere Netzwerkumgebung. Ihre IT-Infrastruktur muss in der Lage sein, große Mengen an Daten zu verarbeiten, zu speichern und zu sichern. Dies umfasst auch die Fähigkeit, mit bestehenden Systemen, wie ERP (Enterprise Resource Planning) oder einer Buchhaltungssoftware, zu interagieren.

Wie schaut es aus mit der Datenintegration? Die Integration von Daten aus verschiedenen Quellen ist häufig ein kritischer Aspekt. Die digitale Rechnungsprüfungssoftware muss mit anderen Geschäftssystemen des Unternehmens kompatibel sein, um einen nahtlosen Datenfluss zu gewährleisten. Dies schließt die Fähigkeit ein, Daten zu importieren und zu exportieren, sowie die Integration in bestehende Datenbanken und Buchhaltungssysteme.

Die Mitarbeiter integrieren und schulen

Die Umstellung auf eine digitale Rechnungsprüfung erfordert eine Anpassung des Workflows und der Arbeitsprozesse, u.a. in der Buchhaltung. Daher ist die Schulung Ihrer Mitarbeiter von entscheidender Bedeutung. Sie müssen nicht nur wissen, wie sie die neue Software verwenden, sondern auch verstehen, wie sich ihre Arbeitsabläufe ändern. Eine umfassende Schulung hilft, Widerstände gegen den Wandel abzubauen und die Akzeptanz der neuen Systeme zu fördern.

Ein effektives Change Management umfasst die Kommunikation sämtlicher Veränderungen und Vorteile. Informiert werden sollten alle Stakeholder und Mitarbeiter, die in den Prozess involviert sind. Ebenfalls sollte klar kommuniziert werden, wie Mitarbeitende während der Übergangsphase unterstützt werden.

Sind diese Voraussetzungen beachtet, können Sie in Ihrem Unternehmen die Vorteile der digitalen Rechnungsverarbeitung voll ausschöpfen und einen reibungslosen Übergang sicherstellen.

Rechnungsprüfung mit vielen Papierbelegen
Rechnungsprüfung digital am Laptop durchführen

Herausforderungen bei der Einführung der digitalen Rechnungsprüfung

Neben den Voraussetzungen, die Sie erfüllen müssen, gilt es auch Herausforderungen zu meistern. Sind diese erkannt und bewältigt, kann ein erfolgreicher Übergang gewährleistet werden. Schauen wir uns mögliche Herausforderungen einmal genauer an.

Eine der größten Herausforderungen ist die Sicherstellung einer hohen Datenqualität. Ungenaue oder unvollständige Daten können den gesamten Prozess der digitalen Rechnungsprüfung beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, effektive Methoden zur Datenerfassung und -bereinigung zu implementieren, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Daten zu gewährleisten — von der Eingangsrechnung bis zur Archivierung.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Komplexität der einzelnen Prozesse und die Anpassung an geltende Geschäftsanforderungen. Digitale Rechnungsprüfungssysteme müssen oft an die spezifischen Bedürfnisse und Prozesse eines Unternehmens angepasst werden. Diese Komplexität kann besonders in großen oder stark strukturierten Organisationen eine Herausforderung darstellen. Ein bestmöglich aufgestelltes System kann unterschiedliche Geschäftsmodelle und -anforderungen im Standard abbilden und anhand von Best Practise-Lösungen weiter optimiert werden.

Compliance und rechtliche Anforderungen spielen ebenfalls eine Rolle. Digitale Rechnungsprüfungssysteme müssen eine Vielzahl von rechtlichen und regulatorischen Anforderungen erfüllen. Dies umfasst u.a. die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen, steuerlichen Vorschriften und anderen relevanten Gesetzen. Die Nichtbeachtung dieser Anforderungen kann zu rechtlichen Problemen und Strafen führen. Deshalb ist es wichtig, dass jedes System, das Sie in Ihrem Unternehmen einsetzen, diese kritischen Punkte beachtet.

Betrachten wir Kostenaufwand und Budgetierung. Die Entscheidung für ein System zur Einführung einer digitalen Rechnungsprüfung ist oft mit erheblichen Anfangsinvestitionen verbunden. Die Kosten für Software, Hardware, Schulungen und möglicherweise anfängliche Anpassungen können beträchtlich sein. Neben den Anfangsinvestitionen müssen Sie auch laufende Kosten für Wartung, Updates und technischen Support berücksichtigen. Diese sind wichtig, um die Software funktional und aktuell zu halten.
Unternehmen müssen diese Kosten sorgfältig budgetieren und den langfristigen ROI (Return on Investment) berücksichtigen, um sicherzustellen, dass das Projekt wirtschaftlich tragfähig ist. Wir empfehlen Ihnen, eine gründliche Kosten-Nutzen-Analyse durchzuführen. Diese beinhaltet die Bewertung der Einsparungen durch Effizienzsteigerung und Fehlerreduktion gegenüber den Gesamtkosten der Implementierung. Eine phasenweise Einführung des Systems ermöglicht es Unternehmen, die Ausgaben über einen längeren Zeitraum zu verteilen und die Auswirkungen auf das Budget zu minimieren.

Bei der Budgetierung ist es wichtig, die langfristige Perspektive zu berücksichtigen. Obwohl die Anfangsinvestition hoch sein kann, werden die langfristigen Einsparungen und Effizienzsteigerungen die anfänglichen Kosten überwiegen.

Digitale Rechnungsprüfung mit SAP S/4HANA Cloud, Public Edition

Sie möchten in Ihrem Unternehmen die Rechnungsprüfung digitalisieren? rocon unterstützt Sie mit der passenden SAP-Lösung. Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin mit unseren Experten und erfahren Sie, wie wir Ihnen weiterhelfen können. 

Kostenfreie Erstberatung buchen

SAP S/4HANA Cloud, Public Edition — Unsere Lösung für die digitale Rechnungsprüfung

SAP S/4HANA Cloud, Public Edition hat sich als leistungsstarke ERP-Lösung etabliert, insbesondere im Bereich der digitalen Rechnungsprüfung. Diese Plattform bietet zahlreiche Funktionen, die den Prozess zur Rechnungsverarbeitung automatisieren, effizienter gestalten und die Compliance verbessern:

  1. Automatisierte Rechnungserfassung: Ein herausragendes Merkmal von SAP S/4HANA Cloud, Public Edition ist die Fähigkeit zur automatisierten Erfassung von Rechnungen. Die Software extrahiert relevante Informationen aus den Eingangsrechnungen und integriert sie nahtlos in das System. Dieser automatische Prozess reduziert manuelle Eingriffe und damit verbundene Fehler, was zu einer erheblichen Steigerung der Effizienz und Genauigkeit führt.
  2. Elektronische Freigabe-Workflows: SAP S/4HANA Cloud, Public Edition erlaubt, elektronische Freigabe-Workflows für Rechnungen zu implementieren. Das bedeutet, dass Eingangsrechnungen automatisch an die entsprechenden Abteilungen oder Personen weitergeleitet werden können, um die Genehmigung zu erhalten. Dies sowie der mobile Zugriff beschleunigen die Rechnungsfreigabe und ermöglicht eine transparente Verfolgung.
  3. Echtzeit-Überwachung und Benachrichtigungen: Die Plattform ermöglicht eine Echtzeit-Überwachung von rechnungsbezogenen Workflows. Benutzer erhalten Benachrichtigungen über den aktuellen Status von Rechnungen, offenen Genehmigungen oder eventuellen Abweichungen von den vorgegebenen Prozessen. Dies trägt zur proaktiven Fehlerbehebung in der Buchhaltung bei.
  4. Integration mit Lieferantenportalen: Durch die Integration von SAP S/4HANA Cloud, Public Edition mit Lieferantenportalen können Unternehmen den Informationsaustausch mit Lieferanten verbessern. Dies ermöglicht eine reibungslose Abstimmung von Rechnungen, Bestellungen und Lieferungen, wodurch Fehler vermieden und die Effizienz gesteigert wird.
  5. Audit-Trail und Compliance: Die Lösung bietet einen detaillierten Audit-Trail für alle rechnungsbezogenen Aktivitäten. Dies erleichtert die Nachverfolgung von Änderungen, Überprüfungen und Genehmigungen, was besonders wichtig ist, um Compliance-Anforderungen zu erfüllen.
  6. Analytics für Finanzprozesse: Durch die Integration von Analysetools ermöglicht SAP S/4HANA Cloud, Public Edition eine detaillierte Auswertung der Rechnungsdaten. Unternehmen können Trends identifizieren, Kosteneinsparpotenziale erkennen und ihre finanzielle Leistungsfähigkeit optimieren.

10 Tipps für die Einführung des Rechnungsworkflows via SAP S/4HANA Cloud, Public Edition

Die Einführung einer neuen Software zur Rechnungsprüfung kann auf den ersten Blick herausfordernd wirken. Damit Ihnen der Umstieg auf SAP S/4 HANA Cloud, Public Edition gelingt, stellen Ihnen unsere Experten 10 bewährte Tipps vor.

Tipp 1: Bedarfsanalyse

Führen Sie eine umfassende Analyse Ihrer bestehenden Rechnungsprozesse durch. Identifizieren Sie Schwachstellen, manuelle Schritte und potenzielle Verbesserungsbereiche. Definieren Sie klare Ziele für die Automatisierung und Effizienzsteigerung.

Tipp 2: Stakeholder-Engagement

Binden Sie alle relevanten Stakeholder frühzeitig ein, einschließlich Finanzabteilung, IT, Einkauf und Lieferanten. Verstehen Sie die Bedürfnisse und Erwartungen aller Beteiligten, um eine Akzeptanz und Unterstützung während des Implementierungsprozesses zu gewährleisten.

Tipp 3: Auswahl des passenden Moduls

Wählen Sie das geeignete SAP S/4HANA Cloud, Public Edition-Modul für den Rechnungsworkflow aus. Berücksichtigen Sie dabei die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens, wie zum Beispiel die Integration mit anderen Geschäftsprozessen.

Tipp 4: Konfiguration und Anpassung

Passen Sie das ausgewählte Modul an die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens an. Konfigurieren Sie Workflows, Genehmigungsmechanismen und Benachrichtigungen gemäß den definierten Prozessen.

Tipp 5: Datenmigration

Stellen Sie sicher, dass alle relevanten Daten aus dem bestehenden System korrekt in SAP S/4HANA Cloud, Public Edition migriert werden. Dies umfasst Lieferantendaten, Rechnungsinformationen und andere erforderliche Daten.

Tipp 6: Schulung der Benutzer

Führen Sie Schulungen für alle Benutzer durch, die mit dem neuen Prozess zur Rechnungsverarbeitung arbeiten werden. Dies umfasst nicht nur Endbenutzer, sondern auch Administratoren und Genehmigungsinstanzen.

Tipp 7: Testphase

Implementieren Sie eine umfassende Testphase, um sicherzustellen, dass der Rechnungsworkflow reibungslos funktioniert. Identifizieren und beheben Sie etwaige Probleme, bevor das System live geschaltet wird.

Tipp 8: Pilotphase

Starten Sie den Rechnungsworkflow zunächst als Pilotprojekt mit einer begrenzten Anzahl von Benutzern. Sammeln Sie Feedback und optimieren Sie den Prozess, basierend auf den Erfahrungen in der Pilotphase.

Tipp 9: Skalierung und Rollout

Nach erfolgreicher Pilotphase skalieren Sie den Rechnungsworkflow schrittweise auf das gesamte Unternehmen. Implementieren Sie Feedback-Mechanismen, um kontinuierliche Verbesserungen vorzunehmen.

Tipp 10: Überwachung und Optimierung

Richten Sie ein Überwachungssystem ein, um Leistungsindikatoren zu verfolgen. Kontinuierlich optimieren Sie den Rechnungsworkflow basierend auf den gesammelten Daten und dem Feedback der Benutzer.

Die Einführung des Rechnungsworkflows über SAP S/4HANA Cloud, Public Edition erfordert eine methodische Vorgehensweise und enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Unternehmensbereichen. Durch sorgfältige Planung und Einbeziehung aller relevanten Akteure können Unternehmen die Vorteile dieser innovativen Lösung optimal nutzen.

Fazit: Digitale Rechnungsprüfung — Automatisiert, einfach, effizient

Die digitale Rechnungsprüfung bietet Unternehmen erhebliche Vorteile durch Automatisierung und Vereinfachung des Rechnungsprozesses, was Ressourcen schont und Fehler bei der Prüfung minimiert. Echtzeit-Daten ermöglichen eine präzisere Budgetkontrolle und verbessern das Cashflow-Management vom Eingang der Rechnung über die Prüfung hin zur Archivierung nach Bezahlung.

Die Implementierung erfordert eine robuste IT-Infrastruktur und kompatible Software. Schulung der Mitarbeiter ist entscheidend, um Widerstände abzubauen und Akzeptanz für das neue System zu fördern.

Lösungen wie SAP S/4HANA Cloud, Public Edition überzeugen mit zahlreichen Vorteilen, darunter automatisierte Erfassung, elektronische Freigabe-Workflows, Echtzeit-Überwachung und detaillierte Audit-Trails. Eine methodische Einführung und kontinuierliche Optimierung sichern die volle Bandbreite der Vorteile, wodurch Unternehmen effizienter und zukunftssicherer operieren können.

Erfahren Sie mehr über SAP S/4HANA Cloud, Public Edition

Unsere Experten beraten Sie gerne, wie SAP S/4HANA Cloud, Public Edition in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden kann und wie Sie von den Vorteilen der digitalen Rechnungsprüfung profitieren können. Gerne beantworten wir Ihre Fragen. 

Kostenfreie Erstberatung buchen