Blog

Kreditkartenclearing mit SAP Lösungen: Effiziente Zahlungsabwicklung für Geschäftsreisen

Titelbild Kreditkartenclearing

Inhaltsverzeichnis

Geschäftsreisen und betriebliche Ausgaben gehören zum Alltag vieler Unternehmen. Für Geschäftsreisende bietet eine Kreditkarte erhebliche Vorteile: Sie ermöglicht eine unkomplizierte Zahlungsabwicklung, reduziert den Verwaltungsaufwand und bietet zusätzliche Sicherheiten. Moderne Firmenkreditkarten vereinfachen nicht nur die Reisekostenabrechnung, sondern überzeugen auch durch integrierte Versicherungsleistungen und attraktive Bonusprogramme. Reisende profitieren von maximaler finanzieller Flexibilität ohne Bargeldrisiken. Doch das manuelle Buchen von Kreditkartenabrechnungen kann zeitaufwendig und fehleranfällig sein. Hier kommt das Kreditkartenclearing ins Spiel: Es automatisiert und optimiert die Buchung von Kreditkartenabrechnungen – insbesondere in Verbindung mit den SAP-Lösungen SAP Concur und SAP S/4HANA Cloud.

Was ist Kreditkartenclearing?

Kreditkartenclearing bezeichnet die automatische Verarbeitung und Buchung von Kreditkartenabrechnungen innerhalb eines Unternehmens. Dabei werden die Transaktionsdaten direkt vom Kreditkartenanbieter in das Buchhaltungssystem importiert, wodurch manuelle Erfassungsfehler vermieden und Prozesse beschleunigt werden. Das Kreditkartenclearing stellt somit sicher, dass das Unternehmen nur für tatsächlich getätigte Transaktionen zahlt und das Risiko für Betrugsfälle sinkt.

Welche Vorteile bietet Kreditkartenclearing?

Kreditkartenclearing bietet sowohl für das Unternehmen als auch für die Mitarbeiter einige Vorteile. Schauen wir uns diese im Detail an:

Kreditkartenclearing-Vorteile für Unternehmen

Kreditkartenclearing bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile, insbesondere in der Finanzbuchhaltung. Durch die automatisierte Zuordnung von Transaktionen zu Kostenstellen entfällt der manuelle Aufwand bei der Zuordnung von Ausgaben. Dies reduziert nicht nur das Fehlerpotenzial in der Buchhaltung, sondern spart auch wertvolle Zeit. Zudem wird die Transparenz über Unternehmensausgaben erheblich verbessert, da sämtliche Kreditkartenzahlungen zentral erfasst und nachverfolgt werden können. Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die Einhaltung von Compliance-Vorgaben: Durch eine lückenlose Dokumentation aller Transaktionen können Unternehmen sicherstellen, dass interne und gesetzliche Richtlinien eingehalten werden.

Kreditkartenclearing: Wie Finanzabteilungen davon profitieren

  • Kosteneinsparungen: Durch die Verwendung von Kreditkarten und das damit verbundene Buchen von Kreditkartenabrechnungen können Unternehmen Kosten einsparen, die bei anderen Zahlungsmethoden (z. B. Überweisungen) entstehen würden. So müssen beispielsweise keine Bargeldbestände vorgehalten werden und es entstehen weniger Kosten für die Verwaltung von Spesen.
  • Transparenz: Das Kreditkartenclearing ermöglicht es der Finanzabteilung, die Ausgaben der Mitarbeiter nachvollziehbar zu machen und diese schnell und einfach zu überprüfen.
  • Automatisierte Prozesse: Die automatisierte Erfassung von Ausgaben reduziert die Fehleranfälligkeit erheblich.
  • Schnellere Verarbeitung und zufriedene Mitarbeiter: Da Zahlungen automatisch erfasst werden, kann die Finanzabteilung schneller Abrechnungen durchführen und Rückerstattungen ausgeben.

Kreditkartenclearing-Vorteile für Mitarbeiter

Auch für Mitarbeiter bringt Kreditkartenclearing erhebliche Erleichterungen mit sich. Geschäftsausgaben lassen sich schnell und unkompliziert abrechnen, ohne dass Belege mühsam manuell erfasst werden müssen. Dank der automatisierten Prozesse können Ausgaben direkt in die bestehenden Buchhaltungsabläufe integriert werden, sodass eine nahtlose und effiziente Abrechnung möglich ist. Das spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch den administrativen Aufwand, sodass sich Mitarbeiter stärker auf ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren können.

Kreditkartenzahlung 4
Kreditkartenzahlung 2

Kreditkartenabrechnung buchen: So funktioniert es mit SAP

Die Integration von Kreditkartenclearing in SAP-Systeme ermöglicht eine nahtlose und effiziente Abwicklung und Buchung von Kreditkartenabrechnungen. Der Prozess läuft in der Regel wie folgt ab:

  • Import der Kreditkartendaten: Der Kreditkartenanbieter übermittelt die Transaktionsdaten direkt an SAP.
  • Automatisierte Zuordnung: Die Buchhaltungssoftware ordnet die Buchungen den entsprechenden Kostenstellen oder Projekten zu.
  • Prüfung und Freigabe: Mitarbeiter oder Finanzabteilungen überprüfen die Transaktionen und geben sie zur Buchung frei.
  • Buchung im ERP-System: Nach der Freigabe werden die Daten automatisch in das Hauptbuch überführt.

Erfahren Sie mehr über die Vorteile von SAP Concur-Lösungen

SAP Concur bietet Ihnen neben einer enormen Zeitersparnis mehr Flexibilität & Transparenz im Reisekosten- und Ausgabenmanagement. Die Cloud-Plattform lässt sich nahtlos in Ihre bestehende Infrastruktur integrieren und ist schnell einsatzbereit. So profitieren Sie und Ihre Mitarbeiter in kürzester Zeit von vereinfachten und automatisierten Prozessen im Reisekostenmanagement.

Mehr Informationen zu SAP Concur erfahren

Warum Kreditkartenclearing mit SAP Concur?

SAP Concur bietet eine besonders leistungsstarke Lösung für das Kreditkartenclearing. Die cloudbasierte Lösung zur Verwaltung von Reisekosten und Ausgaben ermöglicht es Unternehmen, Reisekosten automatisiert zu erfassen, zu genehmigen und abzurechnen. Konkret profitieren Unternehmen von:

  • Automatisierten Workflows für die Genehmigung und Freigabe
  • einer nahtlosen Verbindung zu Kreditkartenanbietern
  • einem Echtzeit-Überblick über alle Transaktionen
  • erhöhter Sicherheit durch geprüfte Compliance-Richtlinien

Optimales Zusammenspiel mit SAP S/4HANA Cloud

SAP S/4HANA Cloud ist eine Cloud-ERP-Lösung, die alle Geschäftsprozesse eines Unternehmens integriert und optimiert. In Kombination ermöglichen SAP Concur und SAP S/4HANA Cloud eine vollständige End-to-End-Lösung für das Kreditkartenclearing.

Die Lösung ermöglicht es Unternehmen, den Prozess des Kreditkartenclearings zu automatisieren, um Zeit und Kosten zu sparen und die Zufriedenheit der Reisenden zu steigern. Über eine zentrale Plattform werden alle Kreditkartentransaktionen erfasst und kategorisiert. Darüber hinaus bietet die Kombination aus SAP Concur und S/4HANA Cloud die Möglichkeit, die Transaktionen zu überwachen und zu analysieren.

Fazit: Effiziente Buchhaltung durch Kreditkartenclearing

Mit Kreditkartenclearing und der richtigen SAP-Lösung können Unternehmen ihre Buchhaltungsprozesse erheblich optimieren. Die Automatisierung spart Zeit, reduziert Fehler und verbessert die Transparenz über betriebliche Ausgaben.

Lassen Sie sich jetzt unverbindlich zu den Möglichkeiten von Kreditkartenclearing mit SAP beraten.

Rocon Team Daniel Sabais

Die Zahlungsabwicklung von Geschäftsreisen beschäftigt Sie aktuell?

Unsere Experten beraten Sie gerne über die Einsatzmöglichkeiten von Kreditkartenclearing in Ihrem Unternehmen. Daniel Sabais ist gerne für Sie da und beantwortet Ihnen Ihre Fragen.

Kostenfreie Erstberatung buchen

    Bundesreisekostengesetz Titelbild

    Tagegeld auf Dienstreisen: Das regelt das Bundesreisekostengesetz

    Dienstreisen gehören für viele Berufstätige zum Alltag. Vor allem für Mitarbeiter im öffentlichen Dienst sind sie oft unvermeidlich und bringen zusätzliche Reisekosten mit sich. Hier kommt das Bundesreisekostengesetz (BRKG) ins Spiel. Es regelt unter anderem das Tagegeld, eine pauschale Vergütung für Verpflegungsmehraufwand und sonstige Reisekosten.

    Titelbild Fahrtkosten oder Homeoffice

    Fahrtkosten oder Homeoffice-Pauschale? So machen Sie beide Posten geltend

    In der heutigen Arbeitswelt stehen Arbeitnehmer oft vor der Frage, welche Kosten sie gegenüber dem Finanzamt steuerlich geltend machen können. Kann ich mein Arbeitszimmer als Arbeitnehmer in der Wohnung steuerlich absetzen? An welchen Tagen darf ich die Pendlerpauschale nutzen und was ist die Homeoffice-Pauschale und wann greift sie? Wir geben Antworten. 

    Titelbild Fluessigkeiten im Handgepraeck

    Mit dem Flieger auf Dienstreise: Wie viel Flüssigkeit darf ins Handgepäck?

    Geschäftsreisen sind oft mit dem Fliegen verbunden. Dabei ist es wichtig zu wissen, wie viel Flüssigkeit im Handgepäck erlaubt ist. Diese Vorschriften können jedoch verwirrend sein und zu Unsicherheiten führen. Keine Sorge – wir sind hier, um Licht ins Dunkel zu bringen.

    Rocon x Walk Me

    rocon ist jetzt WalkMe-Partner

    Mit WalkMe Mehrwerte für Kunden schaffen und die Einarbeitung sowie Schulung verbessern.

    Verpflegungsmehraufwand geltend machen

    Verpflegungsmehraufwand geltend machen – Das gibt es zu beachten

    In der heutigen Arbeitswelt sind vom Arbeitgeber angeordnete Dienstreisen keine Seltenheit. Sie führen dazu, dass Arbeitnehmer ihre gewohnte Tätigkeitsstätte verlassen und sich auf den Weg zu auswärtigen Einsatzorten machen. Doch was passiert, wenn diese Auswärtstätigkeit mehr als acht Stunden dauert? Genau hier kommt der Verpflegungsmehraufwand ins Spiel.

    Titelbild Fahrtkostenabrechnung

    Fahrtkostenabrechnung erstellen – Das ist zu beachten

    In der heutigen Geschäftswelt zählt jede Betriebsausgabe. Die Fahrtkostenabrechnung ist vor diesem Hintergrund mehr als nur eine administrative Aufgabe – sie ist ein entscheidender Faktor für die finanzielle Effizienz und Transparenz in Unternehmen und für deren Mitarbeiter. Insbesondere dann, wenn sie digital erstellt wird.

    Titelbild Kreditkartenclearing

    Kreditkartenclearing mit SAP-Lösungen

    Geschäftsreisen gehören zum Alltag vieler Unternehmen und können oft mit einer Vielzahl von Kosten verbunden sein. Eine bequeme und effiziente Zahlungsmethode für Geschäftsreisen ist die Kreditkarte. Aber wie können Unternehmen die Buchhaltung und Zahlungen von Geschäftsreisen mit Kreditkarte effizient und transparent gestalten?

    Blogbeitrag Digitalisierung und Nachhaltigkeit

    Wie nachhaltig ist Digitalisierung? Chancen und Herausforderungen für moderne Unternehmen

    Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Diese beiden Begriffe haben mehr miteinander zu tun, als es auf den ersten Blick scheint. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie mit digitalen Lösungen Ihre Geschäftsprozesse in puncto Effizienz und Nachhaltigkeit optimieren.

    Nachhaltig reisen mit SAP Concur Loesungen

    Nachhaltig reisen mit SAP Concur Lösungen

    Nachhaltige Geschäftsreisen erfordern umsichtige Entscheidungen von allen Verantwortlichen im Reisemanagement. Wir haben 5 Tipps für Sie, wie Sie Ihr Geschäftsreisemanagement mit SAP Concur Lösungen nachhaltiger gestalten können.

    Zeit sparen mit SAP Concur Loesungen

    Zeit sparen mit SAP Concur Lösungen

    Als Geschäftsreisender kann es zeitaufwändig sein, Reisekosten und Ausgaben zu verwalten. Wir haben fünf Tipps zusammengestellt, wie Geschäftsreisende, Finanzabteilung und Führungskräfte durch den Einsatz der Cloud-Lösung ganz einfach Zeit sparen können.

    Reisekostenabrechnung fuer Unternehmen

    Reisekostenabrechnung für Unternehmen

    Die richtige Erfassung und Abrechnung der Geschäftsausgaben spielt für jedes Unternehmen eine tragende Rolle. Ein sehr wichtiger Bereich ist hierbei die Reisekostenabrechnung. Doch wie genau lassen sich die Reisekosten im Rahmen Ihrer Dienstreise oder Auswärtstätigkeit auch korrekt abrechnen?

    Personen sitzen in Geschäftsbesprechung

    Was ist "Digital Transformation"?

    Lesen Sie im folgenden Beitrag, was „Digitale Transformation“ konkret bedeutet, welche Anforderungen und Vorteile es mit sich bringt, und welchen Herausforderungen sich KMUs beim Übergang in die digitale Ökonomie stellen müssen.

    Personen sitzen am Besprechungstisch und diskutieren. Viele Dokumente auf dem Tisch.

    Mit Business Process Reengineering das Unternehmen erneuern

    Wenn Unternehmen vor besonderen Herausforderungen stehen, müssen sie diesen oft mit drastischen Methoden begegnen. Dazu zählt das Business Process Reengineering (BPR). Im folgenden Artikel erfahren Sie, wie das Business Process Reengineering funktioniert, in welchen Situationen die Methode zum Einsatz kommt und wie verschiedene IT-Lösungen den Ansatz unterstützen können.

    Mehrere Leute stehen in einem Kreis und zwei schütteln sich die Hände

    rocon beschließt Reseller-Partnerschaft mit SAP Concur

    Wir erweitern unsere SAP-Partnerschaft um die Reseller Partnerschaft mit SAP Concur. Als Teil dieser Partnerschaft kann die rocon GmbH ab sofort SAP Concur-Lösungen für die DACH-Region auch als Reseller anbieten.

    Personen sitzen am Meetingtisch

    25 Jahre rocon GmbH

    Am 14. Juli 2020 feiert die rocon GmbH ihr 25- jähriges Firmenjubiläum. Als Markus Rohrbach die GmbH 1995 gründete, wusste er bereits, dass er ein Erfolgsrezept in der Tasche hat. Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Mitarbeitern und Kunden und ein Gespür für die Anforderungen von Unternehmen in zunehmend digitalen Welt.

    Ein Mann hält seine Hände über Waldboden

    Geschäftsreisen und Klimaschutz

    Unter Geschäftsreisenden ist man sich einig: Der Klimawandel ist eine wichtige Angelegenheit. Es besteht großes Interesse und die Bereitschaft, das persönliche Reiseverhalten klimafreundlicher zu gestalten.

    Eine Frau hält ein Tablet in der Hand

    Papierlose Prozesse im Reisekostenmanagement

    Mit der papierlosen Reisekostenabrechnung sollen Prozesse beschleunigt, Fehler reduziert und Kosten eingespart werden. Aber lässt das Steuerrecht die papierlose Abrechnung überhaupt zu? Hier finden Sie die Antwort.

    Bilanz wird erstellt

    5 Tipps: Jahresabschluss im Travelmanagement

    Das Jahresende naht und die Reisekostenabrechnungen stapeln sich? Wir geben 5 Tipps, wie Sie dieses Szenario ganz einfach vermeiden können. So starten Sie stressfrei in 2020.