Event

rocon Afterwork Event: Fit für die E-Rechnung - mit sportlichem Teamgeist digitale Transformation gemeinsam gestalten

Afterwork rocon

Das erste rocon Afterwork Event für KMUs in Mainz

„Gemeinsam ans Ziel“ – als stolzer Sponsor des Mainzer Firmenlaufs wissen wir bei rocon, dass Erfolg Ausdauer, Teamgeist und klare Strategien erfordert. Genau diesen Spirit möchten wir auch auf Ihr Business übertragen! Bei unserem ersten rocon Afterwork-Event haben wir inspirierende Einblicke in digitale Transformation und das brandaktuelle Thema E-Rechnung mit sportlicher Motivation und wertvollem Networking verbunden.

Die Highlights des Abends waren eindeutig die Beiträge unserer Speaker

Gestartet mit einer abenteuerreichen Expedition in das Reich der vielfältigen Schätze eines Unternehmens hat Martin Blumenstein, CSO bei rocon, in den Abend eingeführt und die Veranstaltung anmoderiert. Er veranschaulichte ein beispielhaftes Unternehmen anhand einer Schatzkarte und zeigte die Höhen und Tiefen des Unternehmertums anhand von Bergen, Bäumen und Flüssen auf. Um erfolgreich seine Ziele aka Schätze zu erreichen, sind unternehmensinterne und unternehmensexterne Faktoren auschlaggebend und manchmal auch hinderlich. In unserem Fall haben wir uns das Beispiel der E-Rechnung angeschaut. Ein externer Einflussfaktor durch die Gesetzgebung, die uns bei der Digitalisierung hilft, aber erst einmal vor eine Herausforderung stellt. Hier heißt es also: Das richtige Schuhwerk anlegen (grundlegende Infrastruktur schaffen) und das passende Werkzeug (Wissen über die E-Rechnung) einpacken und los geht es. Wenn nötig auch mit tatkräftiger Unterstützung eines zuverlässigen und erfahrenen Partners.

Mit diesem Bild vor Augen und der Idee, dass wir das Ziel erreichen können, trat Anna-Lena Best-Pohl auf die imaginäre Bühne und berichtete aus ihrem Alltag als Profisportlerin. Sie zog Lehren aus ihrem ganz persönlichen Sport, dem Triathlon, für das Business. Jede Disziplin steht für Fähigkeiten, die man im Unternehmeralltag benötigt und welche wichtig sind, um voranzukommen. Ihr wichtigstes Fazit: Das Rennen ist erst im Ziel entschieden und Niederlagen zeigen enormes Verbesserungspotenzial auf und sollten dementsprechend genutzt und geschätzt werden.

Anschließend führte Peter Heidemann-Riehn, Senior Solution Manager bei rocon, in das Thema des Abend - die E-Rechnung - ein und klärte die wichtigsten Fragen: Was ist eine E-Rechnung überhaupt? Wie sieht sie aus und warum benötige ich sie? Für wen ist die E-Rechnung bereits Pflicht und für wen folgt die Pflicht in naher Zukunft? Und das wichtigste: Wie löse ich die Herausforderung der E-Rechnung, um meinem Ziel der Digitalisierung näher zu kommen und meine gesetzlich vorgeschriebene Pflicht zu erfüllen?
Hierfür zeigte er drei mögliche Wege auf, um jedem Unternehmen aus dem bunt gemischten Publikum des Abends einen Lösungsvorschlag zu unterbreiten. Von einer Mindest-Lösung für kleine Betriebe über eine teilautomatisierte bis zur vollständig automatisierten Mittelstandslösung war für jedes Bedürfnis ein individueller Fahrplan dabei.

Nach einer intensiven Networking-Pause mit Snacks und Getränken ging es in den zweiten Teil des Abends.

Felix Köper, Senior Sales Consultant bei rocon, stellte mögliche Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten für IT-Projekte vor, damit die Ziele auf der Schatzkarte noch schneller und liquiditätsschonend erreicht werden können. Neben Leasingoptionen und Förderungen durch Bund und Länder gab er mit Trends und aktuellen Technologien noch Anreize und Ideen, welche Projekte man mit Hilfe der Förderungen angehen könnte.

Den Abschluss machte David Schössler vom 1. FSV Mainz 05 e.V. mit seinem emotionalen Vortrag über die Geschichte von Mainz 05 und die Bedeutung von Partnerschaften. Er zeigte eindrücklich auf, dass es sich lohnt an Werten und Prinzipien festzuhalten und wie man mit dieser Einstellung einen Verein oder auch ein Unternehmen prägen und langfristig zum Erfolg führen kann.

Nach diesem abschließenden Vortrag gingen wir zum gemütlichen Ausklang des Abends über und nutzten den restlichen Abend für Networking.

Nach dem Erfolg dieser ersten Ausgabe des rocon Afterworks, steht die Planung für die nächste Version in den Startlöchern.

Folgen Sie uns auf LinkedIn, um kein Update dazu zu verpassen und sich rechtzeitig für das nächste Afterwork anzumelden.
Wir freuen uns auf Sie!

Folgen Sie uns auf LinkedIn

Rocon Afterwork 1
Rocon Afterwork 2
Rocon Afterwork 4
Rocon Afterwork 3